Alter(n) in Münster

 

 

Zu Gast: Dr. Irène Kilubi, München (Autorin des Buches ‚Du bist mehr als eine Zahl‘)

 

 

Durch den Abend führen die Moderator:innen Pia Kraftfutter und  Jonas Riemer.  Musikalisch begleitet wird Baddabäm! von der virtuosen Konzertpianistin Yesse Kim und DJ AT.

 

 

 

 

Regine Andratschke (Schauspiel)

Sarah Giese als Christine Giesli (Politischer Schlager)

 

Kathrin Filip (Oper)

 

Tänzerin Melanie Lopez (Tanz)

 

Albert Ruppelt aka DJ AT (Turntables)

 

Dr. Mirjam Springer (Literaturkritik)

Chris Vielhaus (Perspective Daily, Journalismus)

 

Die Show im Livestream:

Die sogenannten ‚westlichen’ Gesellschaften, ja, auch die in Münster, werden immer älter. Allerdings ist ‚Alt sein’, vor allem in einer Stadt, in der Menschen über 30 in Clubs schräg angeschaut werden, nicht besonders populär. Einige fiebern, gemeinsam mit Teilen der Forschung, der Abschaffung des Alterns entgegen. Der Mensch, der 150 Jahre alt wird, ist wahrscheinlich schon geboren. Gleichzeitig werden viele Ältere  an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Das endet nicht selten in Einsamkeit. Diskriminierung des Alters ist die vielleicht unsichtbarste Art der Diskriminierung, auf jeden Fall eine der weitgehend anerkanntesten. Nein? Nimm den folgenden Satz aus einer Jobanzeige: „Junges, dynamisches Team sucht…..“ und bilde ihn noch einmal mit Adjektiven, die die Hautfarbe oder die Religion betreffen. Klingt seltsam, nicht wahr?

 

Allerhöchste Zeit, sich eingebrannten Klischees mutig entgegenzuwerfen und Münster auf den (Weisheits-)zahn zu fühlen. Höchste Zeit für Baddabäm!!